Die German Comic Con München 2019 fand am 15. & 16. Juni im Zenith in München statt.
Im Super-Con-Juni ging es direkt mit der German Comic Con München 2019 weiter. Diese fand zum ersten Mal im Zenith statt.
Anfahrt
Die Anfahrt war wirklich einfach. Das Zenith liegt in Autobahnnähe und man braucht auch nur wenige Minuten von der nächstgelegenen U-Bahn-Station. Parkmöglichkeiten gibt es direkt vor Ort, der Parkpreis war nun auch nicht gerade teuer. Die wenigen Meter vom Parkplatz zum Einlass waren gut zu Fuß machbar. An dieser Front gibt es absolut nichts zu meckern.
Die Location
Hier muss ich nun sagen – das Zenith gefällt mir nicht. Es gibt hier wohl des Öfteren Konzerte und andere Veranstaltungen – für Konzerte halte ich sie auch sehr gelungen. Die Halle war an sich einfach zu dunkel, was wohl daran liegt, dass hier früher Industrie beheimatet war.
Ein wenig unglücklich ist auch, dass man über den Zubringer zum Parkplatz muss um in die Signing-Area zu kommen, wo die Stars bereitwillig Autogramme geben. Steht ein Panel an, muss man wieder zurück in die andere Halle, denn dort sind Mainstage, Photopoint und fast alle Stände aufgebaut.
Entweder holt man also seine Autogramme direkt am Stück oder plant seinen Tag entsprechend, denn für die Panels muss man ja zur Mainstage. Das ist allerdings keine logistische Meisterleistung, es bedarf halt etwas Vorbereitung.
Stargäste auf der German Comic Con München 2019
Man darf nicht vergessen – das hier ist ein Signing-Event, wie auch die großen Vorbilder in den USA. Dementsprechend populär werden die Stargäste in Szene gesetzt, die ihre Autogramme und Fotos verkaufen. Im Nebengebäude, so nenne ich es einfach mal, konnte man also einfach einmal die Runde machen und hatte alles dabei.
Üblicherweise sind die Gäste bunt gemischt, auch dieses Mal gab es Gates McFadden aus Star Trek (Beverly Crusher), Chad Coleman aus The Orville (Klyden) und The Walking Dead (Tyreese), Franco Nero (Django), Sean Pertwee (Alfred) und David Mazouz (Bruce Wayne) aus Gotham, dazu noch Harry Potter, Arrow, Brösel und viele mehr. Besondere Stargäste waren Lena Headey (Game of Thrones) und Robert Englund (Freddy Kruger). Star Wars war leider nur spärlich vertreten, lediglich Rusty Goffe, der einen Jawa und einen Droiden in Episode IV spielte, war vor Ort. Allerdings spielte er auch in Harry Potter und dem 1980er Kultfilm Flash Gordon mit.
Starpanels
Eine solche Veranstaltung ist natürlich eine riesen Sache, wenn man Autogramme und Fotos mit den Stars sammelt. Aber auch wer die Stars einfach nur mal real sehen will kommt auf seine Kosten. Dafür sorgen die Panels auf der Mainstage. Diese sind manchmal von einem Darsteller alleine und manchmal auch ein gemeinsames Panel. So gab es neben anderen ein Battlestar Galactica Panel mit Edward James Olmos und Mary McDonnell und ein The Walking Dead Panel mit Addy Miller, Laurie Holden und Chad Coleman.
Alleinunterhalter waren Gates McFadden, Robert Englund und Manu Bennett (Arrow). Hier erfährt man häufig interessante Details über die Darsteller oder auch News. Chad Coleman verriet z.B., dass die dritte Staffel The Orville nicht vor März 2020 zu sehen sein würde, da sie erst im Herbst anfangen zu drehen.
Gates McFadden erzählte eine Anekdote: Sie war zusammen mit Brent Spiner und Jonathan Frakes auf eine Party eingeladen und hatte sich dafür ein Kleid anfertigen lassen, welches vorne mit Haken verschlossen wurde. Als sie zur Limousine gehen wollten, ging das Kleid komplett auf. Brent und Jonathan versuchten in der Limousine das Kleid wieder zu schließen, was aber nicht gelang. Also nähte Brent Spiner das Kleid einfach zu – dumm war nur, dass sein Job so gut gemacht war, dass sie in ihrem Kleid schlafen musste, da sie nicht mehr rauskam.
Fanservice
Es gehört eigentlich zum guten Ton auf jeder Convention neben den Stargästen auch zahlreiche andere Möglichkeiten für Fans zu schaffen. So gab es Prop Shoots, unter anderem auf dem Eisernen Thron mit oder ohne Lena Headey, Händlerstände und Fangruppenstände. Hier hat man natürlich überwiegend die Fangruppen aus Bayern getroffen, so war ein Team von Umbrella (Resident Evil) vor Ort und die Starship Troopers German Division – und die 501st German Garrison darf natürlich auch nie fehlen.
Gelegenheiten für coole Fotos mit und von anderen Fans gibt es reichlich. Teils vor einer einfachen Wand, teils vor extra dafür aufgestellten Kulissen. Und als Sahnehäubchen gab es den Cosplay Contest, den Genji von Monster Hunter und Winnetouch für sich entscheiden konnten. Die Jury bestand aus Mitgliedern des Lawsmen e.V. einem caritativen Verein, der Spenden für Kinder sammelt.
Die Cosplayer führten in der Regel nicht nur ihr Kostüm vor, sie performten regelrecht. Winnetouch führte ein imaginäres Telefonat mit Abahachi, der den Lichtschalter im Darkroom nicht finden konnte, Bavarian Ben Kenobi zeigte seine Lichtschwertkünste und Nebula – war halt Nebula. Selten hat mir ein solcher Contest so viel Spaß gemacht. Das Publikum hatte ebenso seine Freude, vor allem, als die Game of Thrones Damen an der Reihe waren – warum seht ihr in der Galerie.
Fazit
Alles in allem hat sich die German Comic Con München 2019 gelohnt. Für mich waren einige Gäste fürs Fotoalbum da. Unser Fotograf Tommy hatte seinen Spaß und hat über 1.300 mal den Auslöser betätigt. Besonders toll fand er, dass ich ihm zuliebe ein Partnercosplay angezogen habe – Clark Kent als Reporter und Jimmy Olsen als Fotograf war dann auch für die meisten gut erkennbar. Ich habe ja schon auf die Schwachpunkte hingewiesen und wirklich nervig ist da eigentlich gar nichts.
Nachdem ich im April schon in Dortmund war, wirkte diese German Comic Con halt wie ein kleiner Bruder. Dies ist sicherlich dem Süden geschuldet, denn hier ist das Fandom nicht so stark wie in nördlicheren Gebieten. Für das Wetter kann man dem Veranstalter auch keine Schuld geben, Sonnenschein und Hitze ist aber auf jeden Fall besser als Regen und Kälte, wenn die Convention auf zwei nicht verbundenen Hallen verteilt ist. Die Absage von Chuck Norris war sicher auch ein harter Schlag, denn der wäre die große Nummer gewesen. Da wir von Warp-Core.de aber das Hauptaugenmerk auf die Fanszene haben, war es für uns ein voller Erfolg.
Eine persönliche Anmerkung
Es hat leider wieder einmal nicht jeder ein Bild bekommen und auch nicht alle Bilder sind in diesem Artikel verwendet worden. Schnell ist ein Bild mal verwackelt oder verschwommen und man sieht es erst bei der Sichtung daheim. Als kleine Entschädigung gibt es ein Special-Foto, das den Einsatz unseres Fotografen Tommy für das perfekte Bild zeigt.
Aber jetzt viel Spaß in unserer Galerie.
Wir brauchen euren Support!
Viele Magazine im Web werden über Werbung finanziert. Wir haben bewusst darauf verzichtet, damit euer Erlebnis auf unserer Seite möglichst ungestört ist. Wir bieten euch News, Reviews, Artikel, Videos und einen Podcast zu mittlerweile fast allen Bereichen der Science-Fiction. Wir haben keinen Clickbait, keine Fakenews und auch keine Paywall.
Die Kosten steigen, die wenigen Einnahmen sinken, auch dank der derzeitigen Situation. Wir wollen uns keine goldene Nase verdienen, aber es wäre schade, wenn wir die Seite irgendwann deswegen einstellen müssten.
Es ist auch ganz einfach. Ihr könnt uns regelmäßig ab 1€ monatlich bei Steady unterstützen, einmalig per PayPal oder ihr werft einfach mal einen Blick in unseren warpShop. (Die Shirts sind erste Sahne, Ehrenwort!).
Wenn ihr euch für eine Tätigkeit bei uns interessiert, dann ist die Seite MITMACHEN genau richtig.
Für den Fall, dass ihr noch mehr Infos haben wollt, findet ihr diese unter SUPPORT US. Dort findet ihr auch unsere Ref-Links.
Wir danken euch.
- Gemeinsame Filme von Bud Spencer und Terence Hill - 20. September 2023
- Buffy the Vampire Slayer: Hörspiel Slayers setzt die Handlung fort - 18. September 2023
- Resident Evil 4: DLC Separate Ways und mehr kommt in Kürze - 15. September 2023