6. Juli 2025

4 thoughts on “[Kolumne] Gucky – 1962 bis 2020 – oder: Wie mancher Leser überreagiert

  1. Sehr schön getroffen. Ich glaube tatsächlich, die Leserschaft verhindert, dass wirklich einmal etwas Neues passiert. Das teilt PR mittlerweile mit Star Trek und Star Wars, die seit Jahrzehnten auch nur noch in der Stagnation festhängen.

  2. Exakt, lieber Christian. Und diese Erstarrung verhindert am Ende neue Leser. Man muss nicht radikal alles über den Haufen werfen, mitnichten, aber eine kontinuierliche Erneuerung ist notwendig. Leider gab es die bei PR nur selten: Als Scheer krank wurde, als Voltz und Feldhoff starben. Wäre Scheer damals zu Beginn der 400er nicht krank geworden und würde es nach einem Teil der Leserschaft gehen, würden wir noch heute Landser im Weltall lesen (müssen)

  3. Es ist zwar nicht die Aufgabe der Redaktion, der Expokraten oder der Autoren, sich um die Leser zu kümmern, aber sie sollten zumindest wissen, wie ihre Fans gestrickt sind. Und viele der Altleser und Superfans sind nun mal ganz nah am Aspie-Spektrum.
    Von den 4 PR Lesern, die ich noch kenne, sind 3 starke Aspies und kommen mit Veränderungen überhaupt nicht gut zurecht. Und 2 der 3 haben jahrelang mehrere Exemplare pro Woche gekauft, weil sie Angst hatten, dass ihre liebe Serie womöglich nicht genug Leser hat.

    Es ist m.E. kein Wunder, dass z.B. im Linguidenzyklus, wo ES sich nicht nachvollziehbar aufgeführt hat, ein Auflagenkollaps stattfand.

    Mist, ich habe es gerade geschafft, einen langen Abschnitt über Altleser, Fandom, Ebooks und interessante neue Figuren, zu löschen.

    Mein Punkt in dem Abschnitt war, dass ich es für nicht fair halte, Leser zu kritisieren, die „überreagieren“ (natürlich nicht Leute, die aggressiv und beleidigend werden).. Es gibt so viele Kommentare auf Facebook und im Galaktischen Forum, die emotional berührte Leser mit Sprüchen wie „Get a life!“, „Nicht alles so ernst nehmen!“, „Ist doch nur eine Ratte!“ abkanzeln wollen. Nicht okay. Es ist deren (unsere) Wirklichkeit, dass etwas Schlimmes passiert ist und das sollte man nicht ins Lächerliche ziehen.

    Egal, ich werde wohl wie zwischen 2099 und 2800 wieder nur die 50er und 100er Bände kaufen, auch wenn ich fürchte, dass es vielleicht keinen Band 3150 als gedrucktes Heft geben wird.

  4. Elder, exakt erkannt, die Redaktion kann nicht auf jede Befindlichkeit Rücksicht nehmen.

    Überreagierende Fans kann und darf man kritisieren, diese kritisiere ich jedoch weitestgehend mit Respekt. Angriffe meinerseits findest Du gegen die aggressiven Vertreter dieser Art. Weil ich das einfach nicht gutheissen kann.
    Wenn Karl Otto sagt: „Ich bin enttäuscht, ich kündige“, dann ist das absolut ok.
    Es geht um das WIE mancher. Speziell die, die das Heft nicht gelesen haben oder seit Jahren nur Spoiler lesen. Man urteilt nicht über eine Geschichte, bis nicht die ganze Story vor einem liegt 🙂
    Richtig ist allerdings, dass Get a life auch nicht ok ist. Ein „Nicht so schlimm“ ist schon okay an sich, denn… Es starb EIN gucky, nicht aber DER Gucky, was auch im Heft für mich sehr klar rüberkommt

Kommentar verfassen