Die Straßenparty soll zwei Leute zusammenbringen.
Die Zeit läuft ab
Um endlich Maggie (Maggie Service), die Plattenladenbesitzerin, und Nina (Nina Sosanya), die Cafebesitzerin, zusammenzubringen, plant Erziraphael (Michael Sheen) einen Ball. Ganz so, wie er es aus den Jane Austen-Verfilmungen her kennt, soll dies dafür sorgen, dass sie sich ineinander verlieben und so im Nachhinein das Wunder rechtfertigen, dass der Engel und sein Freund Crawley (David Tennant) gemacht haben. Doch die anderen Ladenbesitzer weigern sich und müssen erst von Erziraphel zur Teilnahme bestochen werden.
Die Hölle bleibt derweil nicht untätig. Es gelingt Shax (Miranda Richardson) einige Dämonen zu kriegen, mit denen sie vorhat, den Buchladen von Erziraphel zu stürmen. Doch am Ende ist dies leichter gesagt, als getan.
Vorab: Der deutsche Titel Die Straßenparty ist irreführend. Zwar handelt es sich so gesehen um eine Party, zu der die gesamte Straße eingeladen worden ist. Aber der englische Episodenname The Ball, auf Deutsch der Ball, ist deutlich passender. Denn um einen solchen Ball dreht sich ja in dieser Folge ein Teil der Handlung.
Let’s have a Party
Ausgangslage ist, dass Erziraphael und Crawley in Nackte Tatsachen ein Wunder gewirkt haben, um die Präsenz von Gabriel zu verschleiern. Himmel und Hölle sind darauf aufmerksam geworden, weshalb den beiden als Ausrede eingefallen ist, dass es sich dabei um einen Versuch handelt, die beiden Ladenbesitzerinnen Maggie und Nina miteinander zu verkuppeln. Und die Hölle hat in der letzten Folge entdeckt, dass zumindest teilweise die Unwahrheit gesagt wurde.
Und so sieht man in Die Straßenparty, wie sich Erziraphel mit einer unglaublichen Verve daran macht, die anderen Ladenbesitzer einzuladen. Vorher war er von der Idee nicht so sehr angetan, doch jetzt nutzt er die Chance. Mit sichtbaren Vergnügen klappert er die jeweiligen Ladenbesitzer ab und, wenn sie nicht so wollen wie er, besticht er sie mit seinem Bücherfundus, wo das eine oder andere Büchlein vorhanden ist, wonach diese sich sehnen.
Man erfährt nicht viel über die anderen Ladenbesitzer. Aber sie werden immerhin ausreichend genug charakterisiert, um einem in guter Erinnerung zu bleiben. Wie die französische Restaurantbesitzerin, die auf Erziraphaels Versuche, Französisch zu reden entgegnet, dass sie schon seit 15 Jahren in England leben würde und es daher nicht notwendig sei. Was den Engel jedoch nicht davon abhält, weiter in dieser fremden Sprache zu geradebrechen.
Beziehungsklarheit
Auch Crawley hat natürlich in Die Straßenparty seine Auftritte. Die sind sogar im Vergleich zu denen von Erziraphael bedeutender. Zum einen hat er ein wichtiges Gespräch mit Gabriel, um von diesem zu erfahren, wieso er auf der Erde ist. Dabei kommen einige interessante Details zu Tage, wie beispielsweise, dass der ehemalige Erzengel sein Gedächtnis in einer Streichholzschachtel aufbewahrt hat.
Ebenso gibt es einen Moment, wo er sich hinsichtlich seiner Beziehung zu Erziraphael etwas bewusst wird. Im Prinzip ist dies eine Entwicklung, die man schon von weitem hat kommen sehen. Aber mitzukriegen, wie dem Dämon klar wird, was seine wahren Gefühle bezüglich seines langjährigen Freundes angeht, hat etwas großartiges.
Wobei Crawley auch sonst in Die Straßenparty glänzen kann. Denn im Schlussakt ist er es, der den „Tag“ rettet und gleichzeitig ebenso die Basis für die finale Folge bildet. Hier zeigt sich, dass er mit allen Wassern gewaschen ist.
Humor und Horror sind vorhanden
Für Humor ist natürlich ebenfalls gesorgt. Vor allem die Versuche von Shax, zunächst eine Legion von Dämonen zu kriegen und anschließend den wenigen Kreaturen, die sie erhält, eine motivierende Ansprache zu halten, sind zum Brüllen komisch. Doch aus Humor wird dann am Ende Ernst, tödlicher Ernst, als sie aus einer überlegenden Position heraus den Buchladen bedroht und einen der Ladenbesitzer tötet. Wie das ausgehen wird, wird man erst im Finale mitkriegen.
Sieht man von dem grottigen deutschen Titel ab, ist Die Straßenparty ein gelungene Episode, die die finale Folge einleitet.
Lust, unser Team zu unterstützen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.
Warpskala
Warpskala- Review: Star Trek: Very Short Treks 03 – Worst Contact - 26. September 2023
- Review: Star Trek Lower Decks 34 – Etwas Geliehenes, etwas Grünes - 24. September 2023
- Review: Honor Harrington 12 – Die Raumkadettin von Sphinx - 23. September 2023