Lwaxana Troi muss sich zum ersten Mal mit einem ungewollten Liebhaber herumschlagen.
Inhalt:
An Bord der Enterprise findet eine wichtige Handelskonferenz statt, zu der die Vertreter der verschiedensten Spezies angereist sind, einschließlich der Ferengi. Außerdem nutzt auch Lwaxana Troi (Majel Barrett-Roddenberry) die Gelegenheit für einen Besuch ihrer Tochter (Marina Sirtis) und beginnt sogleich sie wieder einmal in Verlegenheit zu bringen, indem sie heftig mit Captain Picard (Patrick Stewart) flirtet. Doch auch der Ferengi DaiMon Tog (Frank Corsentino) hat seinerseits ein Auge auf Lwaxana geworfen und entführt sowohl sie, als auch Deanna und Riker (Jonathan Frakes). Die drei müssen einen Weg finden vom Schiff der Ferengi zu entkommen, bevor Tog sich an Lwaxana vergeht….
Rezension:
Zu dieser Folge gibt es eigentlich nicht besonders viel zu sagen, da es sich um eine reine Komödie handelt, bei der sich vor allem Lwaxana so verhält wie wir es von ihr gewöhnt sind: Sie macht Captain Picard eindeutige Avancen, was dieser mit bemühter Gelassenheit zu ignorieren versucht, während ihre Tochter Deanna am liebsten vor Scham im Boden versinken würde. Es ist eben ein großes Problem aller Episoden mit Lwaxana , dass dieser Charakter im Lauf der Serie keine wirklich Veränderung durchmacht und sich stets immer gleich verhält. Dadurch wirken die Geschichten um sie immer etwas flach und formelhaft. Eine weiter Schwäche der Folge ist, dass die Ferengi – einmal mehr – nicht als ernsthafte Bedrohung aufgefasst werden können, was aber in diesem speziellen Fall wohl auch gar nicht die Intention gewesen war.
Das Subgenre der Liebeskomödie passt nicht wirklich zu Star Trek, weshalb diese Folge recht unspektakulär vor sich hin plätschert. Es kommt keine echte Spannung auf und auch die Scherze sind nie lustig genug um dem Zuschauer mehr als nur ein leichtes Schmunzeln zu entlocken. Die einzige Ausnahme hier ist der Monolog von Picard am Ende, in dem er Tog den zu allen entschlossenen, eifersüchtigen Liebhaber von Lwaxana vorspielt. Patrick Stewart bringt hier eine wirklich bemerkenswerte komödiantische Leistung und man fragt sich warum dieser Aspekt von Captain Picards Charakter nie öfters in der Serie beleuchtet wurde. Tatsache ist, dass der Captain meistens recht ernst und manchmal regelrecht verschlossen erscheint. Es wäre in der Rückschau vielleicht ganz gut gewesen, hätte er auch mal mehr witzige Szenen gehabt, denn Die Damen Troi beweist, dass dieses Potential in dem Charakter gelegen hätte. Aber vielleicht fürchteten die Produzenten, dass Picard dadurch zu einer Witzfigur hätte werden können und seine Autorität verloren hätte.
Aber wie auch immer, leider ist dies die einzige wirklich lustige Szene der Folge, der Rest besteht nur aus flachen Kalauern, wie zum Beispiel jener Szene, in der Lwaxana DaiMon Tog sexuell befriedigt, indem sie seine Ohren massiert, was dieser sichtlich genießt.
Auch Action sucht man in der Episode vergeblich, was etwas schade ist, denn dadurch hätte sie mehr Tempo bekommen, was ihr zweifellos zu gute gekommen wäre.
In Hinblick auf die Figurenentwicklung ist die Folge höchstens deshalb interessant, weil die Beziehung zwischen Deanna und Riker hier wieder aufgegriffen wird, die ihren Höhepunkt darin findet, dass sie im Kinofilm Star Trek – Nemesis schließlich heiraten. Außerdem erhält Wesley Crusher hier seine Beförderung zum Fähnrich, was jedoch in der deutschen Fassung unverständlicherweise zu einer Beförderung zum Lieutenant umgeändert wurde. Interessant ist außerdem, dass einer der Ferengi von Ethan Phillips gespielt wird, den wir natürlich alles als Talaxianer Neelix aus Star Trek – Voyager kennen.
Info
Menage a Troi– Die Damen Troi
Staffel 3– Episode 24
Buch: Fred Bronson & Susan Sackett
Regie: Robert Legato
Lust, in unserem Team mitzumischen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.
- Star Trek The Next Generation – 072 – Die Damen Troi - 20. August 2025
- Star Trek The Next Generation – 046 – Klingonenbegegnung - 13. August 2025
- Star Trek The Next Generation – 017 – Die Sorge der Aldeaner - 6. August 2025