[DSN 020] Blasphemie
Mit »Blasphemie« endet die erste Staffel von »Star Trek – Deep Space Nine«.
Mit »Blasphemie« endet die erste Staffel von »Star Trek – Deep Space Nine«.
Eine der größten und besten Nervensägen aller »Star Trek«-Reihen feiert heute Geburtstag. Happy Birthday, John de Lancie.
Max Grodénchik spielte den Loser. Denjenigen, der immer das Nachsehen hatte. Und der am Ende doch der lachende Gewinner war,…
Mit »Feuertaufe: McCoy – Die Herkunft der Schatten« fängt im Cross Cult-Verlag die »Star Trek – The Original Series«-Ära an.
»Lumera Expediton: Survive« ist der erste Teil einer geplanten Trilogie von Jona Sheffield.
Robert Duncan McNeills Karriere kann man als erstaunlich bezeichnen.
»Der undurchschaubare Marritza« ist eine »Star Trek – Deep Space Nine«-Folge, die einen nicht kalt lassen wird.
Armin Shimerman ist einer jener Schauspieler, deren Name einem in vielerlei Hinsicht über den Weg gelaufen sein dürfte.
Mit »Was Menschen Gutes tun« fängt die »Star Trek – Enterprise«-Romanreihe endlich richtig an.
In »Meuterei« sorgt erneut eine Entdeckung aus dem Gamma-Quadranten für Ärger.
Mit »Das Gesicht des Verrats« krempelt Andreas Suchanek seine »Heliosphere 2265«-Reihe weiter um.
In »Star Trek – Titan 06: Synthese« stößt das gleichnamige Föderationsraumschiff auf Lebensformen der ungewöhnlichen Art.
Als Holodoc konnte Robert Picardo in »Star Trek – Voyager« beweisen, dass nervige Ärzte nicht unbedingt aus Fleisch und Blut…
Anthony Rapps Beitrag zum »Star Trek«-Universum darf man ruhig als revolutionär bezeichnen.
»The Next Generation« trifft »Deep Space 9«, als eine bekannte Frau in »Persönlichkeiten« ihre Aufwartung macht.
Mit »Das kleinere Übel« endet die »Mission Gamma«-Storyline der »Star Trek – Deep Space Nine«-Reihe.
Der Seelenwanderer und die Globuster scheinen besiegt zu sein. Ein guter Grund also, wieso es in dem zweiten »NEBULAR…
In »Star Trek – Sektion 31: Kontrolle« stellen sich zwei Menschen der Macht dieser geheimnisvollen Organisation entgegen.
Der Name Mark Lenard sagt dir nichts? Dann kennst du ihn vielleicht als Sarek, den Vater von Spock.
Gebranntes Kind ist kein normaler Teil der Star Trek – New Frontier-Reihe.
»Lichter im Dunkel« ist der neuste »Star Trek: Deep Space Nine«-Roman, geschrieben von niemand Geringerem als David R. George III.
In Macht der Phantasie geschieht Unheimliches an Bord von Deep Space Nine.
Als Captain Jonathan Archer hatte der am 9. Oktober 1954 geborene Scott Bakula das Vergnügen, den, chronologisch gesehen, ersten Kapitän…
Man möge sich bitte gut festschnallen, denn Andreas Suchanek nimmt den Leser in »Enthüllungen« auf eine wahre Achterbahnfahrt mit.
Die am 8. Oktober 1949 geborene Sigourney Weaver war vor allem in den 80er-Jahren eine Schauspielerin, an der man nicht…
Ehe die »Star Trek – Vanguard«-Reihe ihr Finale erlebt, wird mit »Enthüllungen« noch einmal kurz innegehalten.
Am 2. Oktober 1948 wurde Avery Brooks geboren. Er ist Trekkies vor allem als Benjamin Sisko bekannt.
Die am 1. Oktober 1950 geborene Natalija Nogulich hat eine beeindruckende Karriere.
Michael A. Martin und Andy Mangels präsentieren »Star Trek Deep Space Nine 7: Mission Gamma – Buch 3 von 4:…
In »Mulliboks Mond« muss Kira Nerys eine schwierige Entscheidung treffen.
Der am 24. September 1958 geborene Kevin Sorbo war im Laufe seiner Karriere sowohl Halbgott als auch Raumschiffskapitän.
Als Keiko O‘Brien wurde die Schauspielerin Rosalind Chao »Star Trek«-Fans bekannt.
»Das höchste Maß an Hingabe« ist der Auftaktband zur »Star Trek – Enterprise«-Romanserie.
Der am 21. September 1866 geborene H. G. Wells gilt neben Jules Verne und Hugo Gernsback als der Vater der…
»Die Legende von Dal‘Rok« ist die 14. Episode von »Star Trek – Deep Space Nine«.
Mit »Heliosphere 2265 02: Zwischen den Welten« kleckert Andreas Suchanek nicht, er klotzt.
Als Admiral Cornwell hatte die am 16. September 1960 geborene Jayne Brook einige erinnerungswürdige Auftritte in »Star Trek: Discovery«.
Für Robin Lefler bietet Star Trek – New Frontier 4: Die Waffe eine unangenehme Überraschung.
Der am 14. September 1936 geborene Walter Koenig ist vielen entweder als Pavel Chekov aus »Star Trek« oder als Alfred…
»Die Prophezeiung« ist eine »Star Trek – Deep Space Nine«-Episode, die für eine Nebenfigur alles verändert.
Die am 11. September 1958 geborene Roxann Dawson war als B‘Elanna Torres eine der prägnantesten Figuren von »Star Trek –…
Vor allem als der Vorta Weyon ist der am 9. September 1954 geborene Schauspieler Jeffrey Combs »Star Trek«-Fans in Erinnerung…
William Leisners »Star Trek – The Next Generation 6: Den Frieden verlieren« ist der nächste Roman, der sich mit den…
In der zwölften »Star Trek – Deep Space Nine«-Episode, »Der Steinwandler«, geht Odo einem Hinweis auf seine Herkunft nach.
Mit »Dieser Graue Geist« geht die »Mission Gamma«-Storyline von »Star Trek – Deep Space Nine« weiter. Der Roman wurde von…
Der am 1. September 1875 geborene Edgar Rice Burroughs ist einer der Autoren, die mit ihrem Werk das Sci-Fi-Genre maßgeblich…
Mit Mary Shelley feiert heute am 30. August eine Frau Geburtstag, die mit zu den ersten Science-Fiction-Autoren zählt.
In der elften »Star Trek – Deep Space Nine«-Episode, »Die Nachfolge«, stehen zum ersten Mal die Ferengi im Mittelpunkt des…
Der am 26. August 1980 geborene Chris Pine ist erst die zweite Person, die den legendären Captain James T. Kirk…
Peter David beschäftigt sich in Star Trek – New Frontier 3: Märtyrer gleich mit zwei großen Themen: Sex und Religion.
Die am 24. August 1974 geborene Jennifer Lien ist vielen vor allem als Kes aus »Star Trek Voyager« bekannt.
In »Chula – Das Spiel« kommt es auf »Deep Space Nine« zu einem Erstkontakt der speziellen Art.
Mit Heliosphere 2265 1: Das Dunkle Fragment bietet Autor Andreas Suchanek seine eigene Military-Sci-Fi Serie aus dem deutschen Sprachraum.
Der am 20. August 1890 geborene H. P. Lovecraft gilt heute als einer der einflussreichsten Horror-Autoren aller Zeiten.
Am 19. August 1921 wurde Eugene »Gene« Wesley Roddenberry geboren, der Schöpfer von »Star Trek«.
Ihre Zeit bei Star Trek mag zwar nur kurz gewesen sein. Trotzdem ist die am 19. August 1938 geborene Diana…
Als William T. Riker wurde der am 19. August 1952 geborene Jonathan Frakes berühmt. Doch Ruhm sammelte er nicht nur…
Mit Zweifrontenkrieg wird die Star Trek – New Frontier-Reihe fortgesetzt.
Der Name Bill Blair mag den meisten »Star Trek«-Fans nichts sagen. Dennoch ist der am 17. August 1954 geborene…
Mit “Der Parasit” erhält jetzt Julian Bashir seine eigene “Star Trek – Deep Space Nine”-Episode, die durchaus überzeugende Ansätze…
Als die Klingonin Lursa wurde Barbara March bekannt. Leider verstarb sie nach langem Kampf gegen den Krebs am 11. August…
Am 12. August 1956 wurde Bruce Greenwood geboren, der dritte Schauspieler, der die Figur Christopher Pike darstellen durfte.
Star Trek – New Frontier 1: Kartenhaus ist der Auftakt zu einer außergewöhnlichen Romanserie.
Der am 11. August 1983 geborene Chris Hemsworth hatte zwar eine wichtige Rolle im 2009er »Star Trek«-Film. Doch bekannt…
Nach langer Zeit schreibt Ralph Sander mit »Der kleine Trekkie« wieder ein Buch mit »Star Trek«-Thematik.
Eric Bana ist Star Trek-Fans als Nero aus dem 2009er Star Trek-Film bekannt. Am 09. August 1968 wurde er geboren.
In »Der Fall “Dax”« kehrt die Vergangenheit des Symbionten zurück, und bereitet ihm große Probleme.
Am 7. August 1978 wurde Cirroc Lofton geboren, Fans besser bekannt als Jake Sisko aus »Star Trek: Deep Space Nine«.
Die am 06. August 1962 geborene Michelle Yeoh kann auf ein abwechslungsreiches Leben zurückblicken.
Mit »Ein Stich zur rechten Zeit« liegt jetzt die Biografie von Elim Garak vor, geschrieben von niemand geringerem als Andrew…