Die Suche in einem Trümmerfeld – der Terraner trifft auf einen Klon
Worum geht es in diesem Roman?
Perry Rhodan ist wieder an Bord des PHOENIX und trifft dort auf den ursprünglichen Besitzer des Brennenden Nichts Aelor. Aelor wurde von PHOENIX aus Raumnot gerettet und steckt nun in einem Klonkörper von Sichu Dorksteiger fest.
Perry will seinen Teil der Abmachung mit Shrell einhalten und dabei Sichu Dorksteiger retten, aber Aelor muss vorher noch etwas aus den Trümmern seines Schiffes retten!
Der Leseeindruck
Eines der ersten Dinge, die man von einem Perry Rhodan sieht, ist das Cover. Und alleine damit hatte der Roman mich schon, denn es ist ein Alfred Kelsner Cover. Diese Cover künden von den Wundern des Kosmos und laden dazu ein, von Abenteuern in weiter Ferne zu träumen. Also schon mal ein guter Start in den Roman.
Vorteilhaft ist es wenn der namensgebende Held der Serie, Perry Rhodan, dann auch gleich einen großen Auftritt hat und die bisher wichtigeste Schlüsselfigur des Zyklus triff. Hier treffen dann zwei wahrhaft und mit ordentlich Gravitas gehaftete Persönlichkeiten aufeinander. Das sehr eingeschränkte Figurenensemble erlaubt dann der, eigentlich simplen, Story um die Bergung eines weiteren und wohl ungemein wichtigen Artefakts aus einer verborgenen Hyperraumblase sich in voller Pracht zu entfalten.
Mir hat diese sehr fokussierte und geradlinig durcherzählte Geschichte gut gefallen, zumal es mich an ähnlich tollen Geschichten aus den Anfängen der Serie erinnert hat. Das war in meinen Augen dann Klasse statt Masse.
Mir hat der Roman gefallen und ich bin definitiv gespannt, wie es weiter geht!
Die Punktevergabe
Einstieg (max. 2 Punkte, Koppeln zum Vorgänger, Holt mich der Anfang ab?): Der Übergang vom Vorgängerroman funktioniert gut. Der Cliffhanger von 3323 ist frisch genug und ich fühle mich als Leser sehr gut abgeholt. Ich vergebe hier 1,75 Punkte.
Immersion (max. 2 Punkte für einen Roman, der einen die Zeit vergessen lässt): Die Geschichte fließt und bleibt in der Spur, alles in dem Roman hat direkten Bezug zur Geschichte. Ich vergebe hier 1,75 Punkte.
Der Sense-of-Wonder Anteil (max. 2 Punkte): Wir erfahren noch ein paar neue Dinge und es gibt einiges, über das man noch mal nachdenken kann. Ich vergebe hier 1,75 Punkte.
Der Handlungs-Spannungsbogen (Max. 2 Punkte): Der Roman ist spannend, auch wenn es ab und an etwas gefühlig wird, was dann für mich etwas Tempo aus der Geschichte nimmt. Ich vergebe hier 1,5 Punkte.
Ausblick (max. 2 Punkte. Zusammenfassung. Habe ich Lust, weiter zu lesen?): Die Handlung nimmt für mich deutlich an Fahrt auf und ich interessiert brennend, wie es mit Perry und dem Sternentresor weitergeht. Ich vergebe hier 1,75 Punkte.
Das ergibt in Summe 8,5 von 10 Punkten.
Wer neugierig geworden oder vollkommen anderer Meinung ist, dem sei natürlich neben der Lektüre des Romans selbst noch die YouTube-Version der Rezension empfohlen. Oder für Leute mit viel Zeit die anschließende Teelänge.
Info
Autor: Susan Schwartz
Cover-Artist: Alfred Kelsner
Erschienen: Freitag, 30. Mai 2025
Lust, in unserem Team mitzumischen? Dann schaut doch mal auf unsere MITMACHEN Seite.
Warpskala
Warpskala- Perry Rhodan – 3329 – Kein Tag für Ehrlichkeit (Kai Hirdt) - 14. Juni 2025
- Perry Rhodan – 3328 – Der Sternentresor (Susan Schwartz) - 7. Juni 2025
- Perry Rhodan – 3327 – Träume bis zum Untergang (Kai Hirdt) - 31. Mai 2025