Der Terraner trifft einen alten Freund – und erfährt mehr über die neue Liga.

Titel: Zielpunkt Ephelegon
Autor: Uwe Anton
Titelbild: Arndt Drechsler
Erschienen: 17. Mai 2019
Die Handlung von Zielpunkt Ephelegon
Große Wiedersehensfreude bei Bully und Perry, wobei das Heft eine sehr seltene Erzählweise einnimmt, Perry berichtet hier in Ich-Form. Man tauscht sich ein klein wenig über die vergangenen 500 Jahre aus. Perry ist zwar sehr gespannt auf die drängendsten Antworten, hält sich aber im Zaum, denn man hat wenig Zeit. An Bord von Gongolis sind immer noch die Attentäter, Dancer und Schlafner, aktiv. Zudem drohen die Cairaner nach Gongolis zu kommen, da sie nun wissen, dass sich hier einer der Zellaktivatorträger befindet.
Man erreicht, dass Gongolis versetzt wird, hat also Zeit gewonnen, versucht die Attentäter zu finden und scheitert. Nebenbei kündigt sich ein wenig Gewitter zwischen Perry und Bully an, es scheint, als sei Bully sauer, weil Perry nicht da war und die Kohlen aus dem Feuer holen konnte.
Schlussendlich können Perry und Bully an Bord der THORA, Bullys Flaggschiff, fliehen. Sie werden kurz von Piraten der Ladhonen belästigt, können aber Dank der überlegenen Technologie der THORA ohne großen zeitraubenden Kampf entfleuchen. Dennoch scheint es so, als seien Dancer und Schlafner an Bord der THORA gelangt.
Kritik
Die eigentliche Handlung kann man hier mit einigen wenigen Zeilen zusammenfassen, was meistens gegen ein Heft, in diesem Falle jedoch für das Heft spricht. Ist ja auch bei uns in der Realität oft so, man kommt selten dazu, wirklich relevante Fragen zu erörtern, da das „Tagesgeschäft“ nun einmal vorgeht. Hier werden uns einige wenige Fragen beantwortet, wir wissen nun, Bully und die Reste der Liga freier Terraner sind im Ephelegon-System beheimatet und Terra ist wirklich und wahrhaftig verschwunden. Bullys Frau und Kind sind „weg“, wobei Bully genauere Auskunft verweigert, vermutlich aus persönlichen Gründen und weil ausführlichere Auskünfte den Zeitrahmen gesprengt hätten. Icho Tolot ist inzwischen eingebürgerter Galaktiker und Bullys „Stellvertreter“. Die ganzen anderen Appetithäppchen möchte ich nun nicht aufzählen, es sind so einige, die sich über das Heft verteilen. Selbstredend gibt es keine echten Antworten, noch nicht, sonst wäre der Zyklus wohl bereits in 25 Heften erzählt. Aber es wird nachvollziehbar Auskunft erteilt bzw warum wenige Antworten erfolgen konnten kommt deutlich rüber, auch wenn es sicher manchem nicht schmecken dürfte.
Nett, die kleine Anekdote zu Valerian und Veronique, diese Comicserie wird meines Erachtens sowieso zu wenig gewürdigt.
Kritik bleibt aber an kleinen Dingen: Bully übergibt Perry ein Tarngerät, damit Perrys Zellaktivator nicht mehr durch die Cairaner geortet werden kann. Wieso erst am Ende? Dieses Gerät hätte viele Probleme bereits auf Gongolis verhindern können.
Auch dass Bully nicht nach Gucky und Atlan und Sichu Dorksteiger fragt – hat er wirklich solch ein Desinteresse an dem, was Perry passierte? Und wieso fragt Perry nicht nach Homer G. Adams, neben Bully der langjährigste Freund, den er je hatte?
Dennoch, auch Dank des Cliffhangers auf den allerletzten Zeilen, bleibt es ein Heft, welches ich genossen habe und als “einfach geil” bezeichnen kann.
Hier geht’s zu unserer Heftbesprechung im Podcast
Wir brauchen euren Support!
Viele Magazine im Web werden über Werbung finanziert. Wir haben bewusst darauf verzichtet, damit euer Erlebnis auf unserer Seite möglichst ungestört ist. Wir bieten euch News, Reviews, Artikel, Videos und einen Podcast zu mittlerweile fast allen Bereichen der Science-Fiction. Wir haben keinen Clickbait, keine Fakenews und auch keine Paywall.
Die Kosten steigen, die wenigen Einnahmen sinken, auch dank der derzeitigen Situation. Wir wollen uns keine goldene Nase verdienen, aber es wäre schade, wenn wir die Seite irgendwann deswegen einstellen müssten.
Es ist auch ganz einfach. Ihr könnt uns regelmäßig ab 1€ monatlich bei Steady unterstützen, einmalig per PayPal oder ihr werft einfach mal einen Blick in unseren warpShop. (Die Shirts sind erste Sahne, Ehrenwort!).
Wenn ihr euch für eine Tätigkeit bei uns interessiert, dann ist die Seite MITMACHEN genau richtig.
Für den Fall, dass ihr noch mehr Infos haben wollt, findet ihr diese unter SUPPORT US. Dort findet ihr auch unsere Ref-Links.
Wir danken euch.
- Review: Perry Rhodan 1000 – Der Terraner - 6. September 2021
- Review: Perry Rhodan 36 – Die Seuche des Vergessens - 29. Juni 2021
- Review: Perry Rhodan 35 – Im Land der Götter - 22. Juni 2021