Review: Star Trek – Die neue Zeit 10
Band 10 der Neuen Zeit enthält eine Neuinterpretation der TOS-Episode Das Spinnennetz sowie zwei brandneue Storys, eine davon im Prime-Universum.
Band 10 der Neuen Zeit enthält eine Neuinterpretation der TOS-Episode Das Spinnennetz sowie zwei brandneue Storys, eine davon im Prime-Universum.
Nachdem sich Band 4 der neuen Zeit zwei Randcharakteren gewidmet hat, stehen diesmal die Hauptfiguren McCoy, Uhura, Scotty, Sulu und…
Der vierte Band der Neuen Zeit legt den Fokus auf zwei Rothemden. Außerdem gibt es in der dritten Geschichte einen…
Während die Klingonen einen Angriff vorbereiten, bricht bei Spock das Pon Farr aus.
In der offiziellen Vorgeschichte zu Star Trek Into Darkness trifft Captain Kirk auf seinen Vorgänger Captain Robert April.
Band 3 der Reihe Die neue Zeit enthält eine Neuinterpretation der Classic-Episode Landru und die Ewigkeit und enthüllt Die Wahrheit…
Zwischen Star Trek: Nemesis und der ersten Staffel Picard liegen rund 20 Jahre. Genügend Raum für jede Menge Erzählstoff.
Ins Herz des Chaos ist das Finale der Prometheus-Trilogie.
Die Reise der Prometheus geht weiter.
Feuer gegen Feuer ist der Auftakt zur ersten deutschen Star Trek-Trilogie.
Der Romulanische Krieg geht mit Unter den Schwingen des Raubvogels II weiter.
Mit Unter den Schwingen des Raubvogels I fängt Der Romulanische Krieg in Star Trek – Enterprise an.
Die Monster Edition aus dem Cross Cult Verlag startet mit Gefangener der Daleks.
Nach langer Zeit gibt es mit Gefallene Götter wieder einen Roman aus der Star Trek – Titan-Serie.
Mit Der Feind meines Feindes geht die Geistreise in Star Trek – Voyager 04 weiter.
Geschieht in Corps of Engineers 2 ein Schwerer Fehler?
Mit Geistreisen Buch 1 – Alte Wunden macht Autorin Christie Golden im Vergleich zu ihren ersten beiden Star Trek –…
Mit Heimsuchung kehrt die Handlung der Typhon Pact-Serie zurück nach Deep Space Nine.
Endlich erfährt man, was es mit der legendären Kobayashi Maru auf sich hat und wieso ein Test nach ihr benannt…
Das Ende der Dämmerung naht, als die Enterprise auf eine spezielle Mission aufbricht.
In Kalte Kriege sorgt erneut ein Portal für Ärger.
Spuren des Sturms ist ein Epilog zu der Star Trek – Vanguard-Reihe.
In Von Magie nicht zu unterscheiden heißt es, von einer geliebten Star Trek-Figur Abschied zu nehmen.
Die Borgseuche greift in Ferne Ufer weiter um sich.
Restauration markiert ein Ende und einen Anfang innerhalb der New Frontier-Reihe.
Heimkehr ist der Beginn einer neuen Ära in der Geschichte von Star Trek –Voyager.
Kampf stellt eine Premiere im Star Trek-Universum dar.
In Zwietracht wird ein lange laufender Plot zu einem Ende gebracht.
Der Roman Bestien verändert im bekannten Star Trek-Litverse vieles.
Maximum Warp ist ein besonderes Buch.
Renaissance, also Wiedergeburt, heißt es im achten New Frontier-Roman.
Feuer ist das Deutschlanddebüt von Michael A. Martin als Star Trek-Soloautor.
Der Seelenschlüssel markiert den Abschluss der neunten Deep-Space-Nine-Staffel.
In Entsetzliches Gleichmass erfährt man mehr über Iliania Ghemor.
In Star Trek – Voyager 14: Architekten der Unendlichkeit Buch 1 erwartet ein ungewöhnlicher Planet die Full Circle Flotte.
Excalibur – Requiem heißt es jetzt in dem siebten Star Trek – New Frontier-Roman.
John Jackson Millers „Der Enterprise-Krieg“ ist ein Prolog-Roman zur zweiten „Star Trek – Discovery“-Staffel.
„Kriegspfad“ ist der Auftakt zur neunten „Deep Space Nine“-Staffel.
Finstere Verbündete warten in dem sechsten Star Trek – New Frontier-Band auf den Leser und Captain Calhoun.
Mit „Fall der Götter“ endet die Tour durch „Die Welten von Deep Space Nine“ beim Dominion.
In Der Friedensstifter trifft die Crew der Enterprise auf einen alten Bekannten.
Mit Die oberste Tugend endet die Star Trek – The Next Generation: Doppelhelix-Reihe.
Der nächste Stopp bei der Reise durch „Die Welten von Deep Space Nine“ ist „Ferenginar“, wo es gilt „Zufriedenheit wird…
In „Herz und Verstand“ beeinflussen Ereignisse der Vergangenheit die Gegenwart.
Ort der Stille ist der offiziell fünfte Roman der New Frontier – Reihe.
Der nächste Planet in der „Die Welten von Deep Space Nine“- Reihe ist „Bajor“ mit dem Titel „Fragmente und Omen“.
In Die letzte und einzige Hoffnung erfährt man, wie es dazu kam, dass Jean-Luc Picard mit der Sternenflotte brach.
Mit Doppelt oder Nichts beantwortet Peter David endlich die Frage nach dem Sinn von Star Trek – The Next Generation:…
Mit Pierre Boulles Buch „Planet der Affen“ fing alles an. Hast du es gelesen?
Mit Quarantäne liegt der vierte Star Trek – Doppelhelix– Roman vor.
Der nächste Stop der „Die Welten von Deep Sace Nine“-Reihe ist „Trill“.
Mit „Sturm auf den Himmel“ beendet David Mack die „Star Trek – Vanguard“-Reihe.
Der zweite Teil von „Die Welten von Deep Space Nine“ handelt von „Andor“ und hat den Titel „Paradigma“.
Mit Interferenz liegt jetzt der fünfte und bislang letzte Teil von der Star Trek – Rise of the Federation-Serie vor.
Auf dem Weg zur neunten Staffel werden jetzt Die Welten von Deep Space Nine besucht. Und den Auftakt bildet Cardassia…
In „Die Grenze“ ermittelt ein junger James T. Kirk in einem ungewöhnlichen Mordfall.
»Kirk: Der Leitstern des Verirrten« ist der Abschluss von David R. George IIIs »Feuertaufe«-Trilogie.
Mit »Einheit« endet die achte »Deep Space Nine«-Romanstaffel.
»Roter Sektor« ist der dritte Teil der »Star Trek – Doppelhelix«-Reihe.
»Überträger« ist die Fortsetzung der »Star Trek – The Next Generation: Doppelhelix«-Reihe.
Mit »Star Trek – 3 Captains, 3 Geschichten« werden drei eBook-Romane gesammelt herausgebracht.
Neues aus dem »Kelvinverse«. Mit »Star Trek – Starfleet Academy 1: Die Delta-Anomalie« werden jetzt die Abenteuer des jungen Kirk…
Infektion stellt den Auftakt zu der Star Trek – The Next Generation: Doppelhelix-Reihe dar.
Mit »Feuertaufe: Spock – Das Feuer und die Rose« setzt David R. George III seine »Star Trek – The Original…
»So der Sohn« ist der vorletzte Roman, ehe die aktuelle achte Staffel von »Star Trek – Deep Space Nine«…
Mit »Feuertaufe: McCoy – Die Herkunft der Schatten« fängt im Cross Cult-Verlag die »Star Trek – The Original Series«-Ära an.
Mit »Was Menschen Gutes tun« fängt die »Star Trek – Enterprise«-Romanreihe endlich richtig an.
In »Star Trek – Titan 06: Synthese« stößt das gleichnamige Föderationsraumschiff auf Lebensformen der ungewöhnlichen Art.
Mit »Das kleinere Übel« endet die »Mission Gamma«-Storyline der »Star Trek – Deep Space Nine«-Reihe.
In »Star Trek – Sektion 31: Kontrolle« stellen sich zwei Menschen der Macht dieser geheimnisvollen Organisation entgegen.