Spotlight: Walter Koenig
Der am 14. September 1936 geborene Walter Koenig ist vielen entweder als Pavel Chekov aus »Star Trek« oder als Alfred Bester aus »Babylon 5« bekannt.
Das Nerd-Magazin
Der am 14. September 1936 geborene Walter Koenig ist vielen entweder als Pavel Chekov aus »Star Trek« oder als Alfred Bester aus »Babylon 5« bekannt.
»Die Prophezeiung« ist eine »Star Trek – Deep Space Nine«-Episode, die für eine Nebenfigur alles verändert.
Die am 11. September 1958 geborene Roxann Dawson war als B‘Elanna Torres eine der prägnantesten Figuren von »Star Trek – Voyager«.
Vor allem als der Vorta Weyon ist der am 9. September 1954 geborene Schauspieler Jeffrey Combs »Star Trek«-Fans in Erinnerung geblieben.
William Leisners »Star Trek – The Next Generation 6: Den Frieden verlieren« ist der nächste Roman, der sich mit den Konsequenzen der Destiny-Trilogie beschäftigt.
In der zwölften »Star Trek – Deep Space Nine«-Episode, »Der Steinwandler«, geht Odo einem Hinweis auf seine Herkunft nach.
Mit »Dieser Graue Geist« geht die »Mission Gamma«-Storyline von »Star Trek – Deep Space Nine« weiter. Der Roman wurde von Heather Jarman geschrieben.
Der am 1. September 1875 geborene Edgar Rice Burroughs ist einer der Autoren, die mit ihrem Werk das Sci-Fi-Genre maßgeblich beeinflussten.
Mit Mary Shelley feiert heute am 30. August eine Frau Geburtstag, die mit zu den ersten Science-Fiction-Autoren zählt.
In der elften »Star Trek – Deep Space Nine«-Episode, »Die Nachfolge«, stehen zum ersten Mal die Ferengi im Mittelpunkt des Geschehens.
Der am 26. August 1980 geborene Chris Pine ist erst die zweite Person, die den legendären Captain James T. Kirk spielte.
Peter David beschäftigt sich in Star Trek – New Frontier 3: Märtyrer gleich mit zwei großen Themen: Sex und Religion.
Die am 24. August 1974 geborene Jennifer Lien ist vielen vor allem als Kes aus »Star Trek Voyager« bekannt.
In »Chula – Das Spiel« kommt es auf »Deep Space Nine« zu einem Erstkontakt der speziellen Art.
Mit Heliosphere 2265 1: Das Dunkle Fragment bietet Autor Andreas Suchanek seine eigene Military-Sci-Fi Serie aus dem deutschen Sprachraum.
Der am 20. August 1890 geborene H. P. Lovecraft gilt heute als einer der einflussreichsten Horror-Autoren aller Zeiten.
Am 19. August 1921 wurde Eugene »Gene« Wesley Roddenberry geboren, der Schöpfer von »Star Trek«.
Ihre Zeit bei Star Trek mag zwar nur kurz gewesen sein. Trotzdem ist die am 19. August 1938 geborene Diana Charlton Muldaur Fans in bester Erinnerung geblieben.
Als William T. Riker wurde der am 19. August 1952 geborene Jonathan Frakes berühmt. Doch Ruhm sammelte er nicht nur vor, sondern auch hinter der Kamera.
Mit Zweifrontenkrieg wird die Star Trek – New Frontier-Reihe fortgesetzt.
Der Name Bill Blair mag den meisten »Star Trek«-Fans nichts sagen. Dennoch ist der am 17. August 1954 geborene Schauspieler ein fester Bestandteil des Franchises gewesen.
Mit „Der Parasit“ erhält jetzt Julian Bashir seine eigene „Star Trek – Deep Space Nine“-Episode, die durchaus überzeugende Ansätze aufweist.
Als die Klingonin Lursa wurde Barbara March bekannt. Leider verstarb sie nach langem Kampf gegen den Krebs am 11. August 2019.
Am 12. August 1956 wurde Bruce Greenwood geboren, der dritte Schauspieler, der die Figur Christopher Pike darstellen durfte.
Star Trek – New Frontier 1: Kartenhaus ist der Auftakt zu einer außergewöhnlichen Romanserie.
Der am 11. August 1983 geborene Chris Hemsworth hatte zwar eine wichtige Rolle im 2009er »Star Trek«-Film. Doch bekannt ist er vor allem als Donnergott geworden.
Nach langer Zeit schreibt Ralph Sander mit »Der kleine Trekkie« wieder ein Buch mit »Star Trek«-Thematik.
Eric Bana ist Star Trek-Fans als Nero aus dem 2009er Star Trek-Film bekannt. Am 09. August 1968 wurde er geboren.
Die Vergangenheit des Symbionten Dax kehrt zurück, und bereitet ihm große Probleme.
Am 7. August 1978 wurde Cirroc Lofton geboren, Fans besser bekannt als Jake Sisko aus »Star Trek: Deep Space Nine«.