
Captain Kirk ist mit der USS Enterprise und seiner Crew im All unterwegs um neue Zivilisationen zu entdecken.
Bewertung am Ende der Seite möglich.
Weiterführende Links
Mehr zum Franchise
Titel | Raumschiff Enterprise |
Originaltitel | Star Trek |
Produktionsland | Vereinigte Staaten |
Originalsprache | Englisch |
Länge | 50 Minuten |
Episoden | 79 |
Produktionsunternehmen | Desilu Productions, Paramount Television, Norway Corporation |
Idee | Gene Roddenberry |
Produktion | Gene L. Coon, John Meredyth Lucas, Fred Freiberger |
Musik | Alexander Courage, George Duning, Jerry Fielding, Gerald Fried, Sol Kaplan |
Erstausstrahlung | 8. Sep. 1966 (NBC) |
Deutschsprachige Erstausstrahlung | 27. Mai 1972 (ZDF) |
Synchronfirma | Beta-Technik Gesellschaft für Filmbearbeitung mbH, München – EuroSync GmbH, Berlin – Zufall Tonatelier GmbH, Berlin – Arena Synchron GmbH, Berlin |
Dialogbuch | Gert Günther Hoffmann, Kurt Eugen Ludwig, Til Kiwe, Helmut Harun, Wolfgang Schick, Dr. Harald Wolff (II), Heidrun Bartholomäus, Ulrich Johannson |
Dialogregie | Gert Günther Hoffmann, Kurt Eugen Ludwig, Wolfgang Schick, Helmut Harun, Til Kiwe, Dr. Harald Wolff (II), Heidrun Bartholomäus, Ulrich Johannson |
1964 entstand der Pilotfilm The Cage mit Jeffrey Hunter als Captain Pike. Dieser wurde aber abgelehnt, da er zu kopflastig war, aber der Sender NBC gab der Idee trotzdem noch eine Chance, musste aber einige Änderungen vornehmen. Spock sah mit seinen Ohren und Augenbrauen zu dämonisch aus und eine Frau in leitender Position war laut den Verantwortlichen nicht zumutbar.
So verschwand „Number One“, bei Spock konnte sich Roddenberry aber durchsetzen – die Funktion von Number One ging auf ihn über und er bekam seine Emotionslosigkeit. Außerdem sollten die Episoden actionlastiger werden.
Als zweiter Pilot wurde Where No Man Has Gone Before produziert, bei dem zum ersten Mal Captain Kirk das Kommando hatte. Nach dieser Episode wurden die Kostüme noch einmal geändert und DeForest Kelley als Dr. McCoy kam dazu.
Als Startepisode wählte man aber die Episode The Man Trap, da Gefahr durch ein Alien für NBC besser vermarktbar war.
Die Quoten waren nie besonders gut und die Serie stand nach jeder Staffel vor dem Aus. Sie war aber eine der ersten Farbserien und NBC war sehr daran interessiert, dieses durchzusetzen. Außerdem gab es etliche Fanproteste, was letzten Endes zu zwei Verlängerungen führte, der Sendeplatz wurde aber bei jeder verschoben, was dazu führte, dass sich die Quoten verschlechterten. Außerdem wurde das Budget immer wieder gekürzt.
Der teure Pilotfilm The Cage wurde auch aus Kostengründen in den Zweiteiler The Menagerie umgeschrieben. Die Szenen von Pike auf Talos IV laufen als Videolog während einer Gerichtsverhandlung gegen Spock.
In Deutschland zeigte das ZDF zuerst 26 Folgen und bestellte später noch einmal 13. Raumschiff Enterprise galt hier aber als Kinderserie und wurde sehr an den deutschen Markt angepasst. So wurde aus dem Warp-Antrieb z.B. der SOL-Antrieb und die Besatzung feiert Ostern und nicht Thanksgiving.
Sat 1 wiederholte später die Episoden des ZDF und synchronisierte den Rest, um diesen ebenso zu zeigen. Lediglich die Episode Patterns of Force wurde von beiden Sendern aufgrund der Nazi-Thematik nicht gesendet.
Rolle | Schauspieler:in | Sprecher:in |
---|---|---|
James T. Kirk | William Shatner | Gert Günther Hoffmann, Thomas Danneberg, Andreas Neumann |
Spock | Leonard Nimoy | Herbert Weicker, Norbert Gescher |
Leonard McCoy | DeForest Kelley | Manfred Schott, Randolf Kronberg, Joachim Pukaß |
Montgomery Scott | James Doohan | Kurt Eugen Ludwig, Manfred Petersen |
Hikaru Sulu | George Takei | Fred Klaus, Bernhard Völger, Dirk Müller |
Uhura | Nichelle Nichols | Rose-Marie Kirstein, Ilona Grandke, Sabine Arnhold, Regine Albrecht, Mo Asumang |
Fähnrich Pavel Chekov | Walter Koenig | Elmar Wepper, Martin Umbach |
Christine Chapel | Majel Barrett | Liane Hielscher, Ruth Pistor, Sigrid Pawlas, Kathrin Ackermann, Sonja Deutsch, Viola Sauer, Dagmar Heller |
Janice Rand | Grace Lee Whitney | Ingrid Capelle, Ilse Pagé, Marianne Hoffmann, Alexandra Ludwig, Liane Rudolph |
Wiederkehrende Gäste | ||
Lt. Kyle | John Winston | Jürgen Rehmann, Hannes Gromball, Claus Ringer |